Aus der ursprünglichen Kreativ-Aktion ist nun in Kooperation mit der Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark
das Kinderrechte-Kunstprojekt für die Steirische KinderrechteWoche 2022 entstanden.
Ein DANKE an dieser Stelle an all die Kinder und Jugendlichen, die mit den bisher eingesendeten Beiträgen die Initialzündung für das Kunstprojekt ermöglichten.
Und ein ebenso großes DANKE an die Stadtgemeinde Voitsberg, die sich beteiligenden Gewerbetreibenden und all die großartigen Kinder und Jugendlichen!
Wie wünschst du Dir deine Zukunft?
Kinderrechte-Kunstprojekt der
Steirischen KinderrechteWoche 2022
Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen, insbesondere die Folgen der letzten zwei Jahre Pandemie, Debatten um den Klimawandel, die Vielseitigkeit der Digitalisierung und auch Kriegsgeschehnisse mitten in Europa stellen Kinderrechte besonders auf die Probe – vielerorts wurden und werden sie missachtet und verletzt.
Ängste werden von Politik und Medien oftmals geschürt, und eine polarisierte und gespaltene Gesellschaft braucht dringend die Zuwendung hin zu einem friedlich-konstruktiven, demokratischen Miteinander.
Wie geht es unseren Kindern und Jugendlichen in diesen herausfordernden Zeiten?
Was denken Sie, was sind ihre Wünsche, ihre Hoffnungen, welche Ängste beschäftigen sie?
In Zeiten wie diesen ist es wichtiger denn je auszusteigen aus starren schwarz-weiß-Denkmustern, um in kreativen, bunten (Lösungs-)Welten wieder einen sinnerfüllteren Zugang zu sich selbst, seiner eigenen Lebenswelt und dem Weltgeschehen zu bekommen.
Das Projekt bietet Kindern und Jugendlichen einerseits Raum, um Ungehörtes und Ungesagtes sichtbar werden zu lassen. Andererseits soll der Fokus für positive Visionen, Wünsche und konstruktive Zukunftsgedanken gestärkt werden. Kinderrechte werden bunt in Szene gesetzt und die Öffentlichkeit wird für den wichtigen Kontext der Kinderrechte sensibilisiert.
Veranstaltet wurde die Steirische KinderrechteWoche von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark. Das Kunstprojekt wird von Daniela Gaich BA, Studierende am Institut für Bildungs- und Erziehungswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz begleitet, deren Forschungsinteresse im Zusammenhang mit ihrer Masterarbeit zu den Wünschen von Kindern und Jugendlichen in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen einen zentralen Motor des Kunstprojektes bildet, sowie von Frau Renate Brandstätter, bildende Künstlerin und Kreativtrainerin, begleitet.