WIE KANNST DU MITMACHEN?
Alle Kinder und Jugendlichen (5-18 Jahre) können sich kreativ-künstlerisch zu Fragen rund um Zukunft & Gesellschaft, Wünsche und Visionen betätigen und mittels Texten, Zeichnungen, Bildern oder Bastelarbeiten zu folgenden Fragen ihre Sicht der Dinge darstellen:
Wie wünschst du dir deine Zukunft?
Was würdest Du gerne in der Welt, in der Gesellschaft verändern?
Was wünschst du Dir für die Menschen, Tiere und die Natur auf unserer Welt?
Was hat dir in den letzten 2 Jahren nicht so gut gefallen und wovon möchtest du dich gerne verabschieden?
Die Teilnahme am Kunstprojekt und Einreichung des Kunstwerkes (Text, Zeichnung, Bild, Bastelei) ist möglich:
-
Selbstständig in Eigenregie:
Ansprechperson Daniela Gaich (0664/51 77 479)
Schicke deine kreativen Werke & die unterschriebene Einverständniserklärung an danyg@gmx.at oder per Post an
Daniela Gaich
Am Jägergrund 21
8570 Voitsberg
Belebe und verwirkliche deine kreativen Ideen auf Papier oder auch gerne im digitalen Format.
Schreibe deinen Namen auf die Vorder- oder Rückseite deines Kunstwerks (je nachdem, ob du gerne möchtest, dass er ersichtlich ist oder nicht)
Zur Teilnahme schickst du also
1) dein Bild/deinen Text/deine Bastelei (printform oder digital) &
2)die ausgefüllte & unterschriebene Einverständniserklärung
per Post oder E-Mail an Daniela Gaich.
-
Über die Teilnahme eines Kinderrechte-Workshops mit deiner eigenen Schulklasse
mit anschließendem Kreativ-Teil (Ansprechperson ist Frau Magdalena Zimmerl von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark - TEL: 0316/877 -5964).
Außerdem wird ein „Wie wünschst du Dir deine Zukunft?“ – Workshop im Malort-Lipizzanerheimat angeboten, bei welchem Materialien und kreativer Raum für die Kinder und Jugendlichen zur Verfügung gestellt wird (begleitet von Renate Brandstätter und Daniela Gaich).
Ort: Malort Lipizzanerheimat Voitsberg
Datum: Freitag, 21. Oktober 2022 – 15 Uhr
Der Besuch des Workshops im Malort Lipizzanerheimat ist für alle Kinder und Jugendlichen kostenlos.
Anmeldungen unter danyg@gmx.at oder unter 0664/51 77 479.
(Achtung, begrenzte Teilnehmer*innenanzahl von 10 Personen)
Die im Projekt entstehenden Kunstwerke (Zeichnungen, Bilder, Texte, Basteleien) der Kinder und Jugendlichen werden im November rund um dem Voitsberger Hauptplatz öffentlich in den Schaufenstern der Gewerbetreibenden präsentiert und dürfen dort im Sinne einer Kinderrechts-Meile wirken. Details zu einer begleitenden Vernissage werden noch bekannt gegeben. Außerdem werden die Kunstwerke im Corona-Archiv der Uni-Graz hinterlegt und die Ergebnisse des Kunstprojekts im Zuge des Forschungsinteresses von Daniela Gaich in ihre Masterarbeit miteingebunden.
EINSENDESCHLUSS IST DONNERSTAG, der 27.10.2022
LICHT LIEBE LEBEN